Die Pronomen andere Begriffe : Fürwort, Stellvertreter Bedeutung :
Pronomen vertreten oder begleiten ein Nomen oder eine Wortgruppe
Form : oft flektierbar (veränderbar) durch Deklination (Fallbeugung)
Besonderes : - die Artikel werden oft auch zu den Pronomen gezählt ! -
neben den Artikeln gibt es 8 verschiedene Gruppen von Pronomen
Wie erkenne ich Pronomen ? stellvertretend für Nomen Pronomen heissen
auch "Fürwörter“ oder "Stellvertreter", weil sie oft für ein Nomen
stehen. Man kann sie also durch ein Nomen ersetzen. Sie gab ihm sein
Buch zurück. Sandra gab Kurt das Buch von Kurt zurück.
begleitend vor Nomen Die Artikel unter den Pronomen erkennt man daran,
dass sie vor dem dazugehörigen Nomen stehen, es aber nicht speziell
hervorheben. Monika steuert das neue Auto. Das neue Auto, das Monika
steuert, gehört der Firma.
Pronomen im Text Unterstreiche alle Pronomen, die Artikel darunter
doppelt !
Die schlaue Maus Rosalinde läuft gern pfeifend dem Flussufer entlang. -
Herr Müller fährt mit seinem rostigen Fahrrad bald nach Rom oder nach
Wien. - Gestern habe ich hier in diesem grossen dunklen Wald zwei
quakende Frösche beobachtet. - Der Garten von Frau Richter, in dem so
viele schöne Blumen wachsen, liegt da drüben, hinter dem dichten
Gebüsch. - Warum möchtest du nicht mit uns mitkommen ? Weil ich morgen
keine Zeit haben werde, und weil das Wetter sowieso schlecht sein wird.
|