 |
|
pdf-Arbeitsblatt
|
Excel 2000-2003 - Visuelle
Referenz - 14/33
|
>
alle interaktiven Online-Übungen, Rätsel, Aufgaben, Tests & Quiz 
|

|

|
|
Informationen

Einreihung im Stoffplan bzw. im Lehrplan der
Schule |
Typ : Kopiervorlage
Format : pdf-Dokument
Fach : Informatik
Lektionsreihe : Software
(Büro-Anwendungen, Microsoft Office)
Stufe : Sekundarstufe
1, Realschule, Sekundarschule, Hauptschule
Klasse : 9. Klasse,
3. Oberstufe |
|

|

|
Vorschau

Musterblatt für die Schüler und SchülerInnen und als Kopiervorlage für die Lehrerin oder den Lehrer in einer
pdf-Datei

(www.allgemeinbildung.ch bietet neben den interaktiven Übungen auch viele kostenlose Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Tafelbilder und Multimedia-Präsentationen als Unterrichtsmaterial für die Primarschule (Unterstufe, Mittelstufe), die Sekundarschule (Oberstufe, Hauptschule), die Gesamtschule und die Mittelschule (Gymnasium) zum gratis Download bzw. als Freeware an)
|
 |

|

|
Transkript

Rohfassung der Texte des Vorlagenblattes
|
Mehrfach-Operationen in Tabellen > Daten > Tabelle > aus Spalte 1 A B C
D E F G H 2 3 Benzinverbrauch 2000 (Liter) 4870 4 Mittlerer Benzinpreis
2000 1.43 SFr. 5 6 Benzinkosten 2000 6'964.10 SFr. 7 Mögliche
Benzinkosten 2001 1.25 SFr. 6'087.50 SFr. 8 1.30 SFr. 6'331.00 SFr. 9
1.35 SFr. 6'574.50 SFr. 10 1.40 SFr. 6'818.00 SFr. 11 1.45 SFr.
7'061.50 SFr. 12 1.50 SFr. 7'305.00 SFr. 13 1.55 SFr. 7'548.50 SFr. 14
1.60 SFr. 7'792.00 SFr. 15 1.65 SFr. 8'035.50 SFr. 16 17 18 > Daten >
Tabelle > aus Zeile 19 A B C D E F G H 20 21 Benzinverbrauch 2000
(Liter) 4870 22 Mittlerer Benzinpreis 2000 1.43 SFr. 23 24
Benzinkosten 2000 1.25 SFr. 1.30 SFr. 1.35 SFr. 1.40 SFr. 1.45 SFr. 25
Mögliche Benzinkosten 2001 6'964.10 SFr. 6'087.50 SFr. 6'331.00 SFr.
6'574.50 SFr. 6'818.00 SFr. 7'061.50 SFr. 26 27 28 29 > Daten >
Tabelle > aus Zeile & aus Spalte 30 A B C D E F G H 31 32
Benzinverbrauch 2000 (Liter) 4870 33 Mittlerer Benzinpreis 2000 1.43
SFr. 34 Benzinverbrauch 2001 (Liter) 35 Benzinkosten 2000 6'964.10
SFr. 4000 4500 5000 5500 6000 36 Mögliche Benzinkosten 2001 1.25 SFr.
5'000.00 SFr. 5'625.00 SFr. 6'250.00 SFr. 6'875.00 SFr. 7'500.00 SFr. 37
1.30 SFr. 5'200.00 SFr. 5'850.00 SFr. 6'500.00 SFr. 7'150.00 SFr.
7'800.00 SFr. 38 1.35 SFr. 5'400.00 SFr. 6'075.00 SFr. 6'750.00 SFr.
7'425.00 SFr. 8'100.00 SFr. 39 1.40 SFr. 5'600.00 SFr. 6'300.00 SFr.
7'000.00 SFr. 7'700.00 SFr. 8'400.00 SFr. 40 1.45 SFr. 5'800.00 SFr.
6'525.00 SFr. 7'250.00 SFr. 7'975.00 SFr. 8'700.00 SFr. 41 1.50 SFr.
6'000.00 SFr. 6'750.00 SFr. 7'500.00 SFr. 8'250.00 SFr. 9'000.00 SFr. 42
1.55 SFr. 6'200.00 SFr. 6'975.00 SFr. 7'750.00 SFr. 8'525.00 SFr.
9'300.00 SFr. 43 1.60 SFr. 6'400.00 SFr. 7'200.00 SFr. 8'000.00 SFr.
8'800.00 SFr. 9'600.00 SFr. 44 1.65 SFr. 6'600.00 SFr. 7'425.00 SFr.
8'250.00 SFr. 9'075.00 SFr. 9'900.00 SFr. 45 46 47 48 49 50 51 52 53
54 55 Um die Formel einzugeben, muss jeweils der gesamte Tabellenbereich
(mit Ergebnis und Alternativwerten) markiert werden. Ausgangswert A
(beliebig) Ausgangswert B (beliebig) Ergebnis (berechnet aus den
Ausgangswerten) Alternativwerte A (analog zu Ausgangswert A)
Alternativwerte B (analog zu Ausgangswert B) Alternativ-Ergebnisse
(Mehrfachoperation) =C4*C5 =B22*B23 =B33*B34 Es genügt im Kreuzfeld auch
der Verweis auf ein Formelfeld. Wenn man diesen Verweis verbergen will,
formatiert man die Zelle mit dem benutzerdefinierten Format ~'''~.
Visuelle Referenz - Excel 2000 vgl. passende interaktive Excel-Datei ...
© 2009 allgemeinbildung.ch |

|

|
|


q_Excel_VisuelleReferenz_14.pdf |

|

|