Unterrichtsmaterial Grundoperationen - Klammerregeln (Wandtafelbild)

|  Home  |  Inhalt  |  A-Z  |  Material  |  Neu  |  Zufall  |  SiteMap  |  Suchen  |  Hilfe  |  Links  |  05.03.2021  |  © allgemeinbildung.ch  > Navigationsframe links> Navigationsframe oben> kein Navigationsframe |

 |Arbeitsblätter & Unterrichtsmaterial |> MathematikOnline-Übungen |


    Zufällige Übung aus diesem Bereich laden 


jpg-Tafelbild

Grundoperationen - Klammerregeln

 > alle interaktiven Online-Übungen, Rätsel, Aufgaben, Tests & Quiz> Seitenanfang

 
Informationen

Einreihung im Stoffplan bzw. im Lehrplan der Schule

Typ :Wandtafelbilder, Tafelbilder
Format :jpg-Bild
Fach :Mathematik (Arithmetik & Algebra)
Lektionsreihe :Grundoperationen

Stufe :Sekundarstufe 1, Realschule, Sekundarschule, Hauptschule
Klasse :7. Klasse, 1. Oberstufe

 

Vorschau

Anschauungsmaterial für die Schüler und SchülerInnen als Mustervorlage für die Lehrerin oder den Lehrer in einer jpg-Bilddatei

(www.allgemeinbildung.ch bietet neben den interaktiven Übungen auch viele kostenlose Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Tafelbilder und Multimedia-Präsentationen als Unterrichtsmaterial für die Primarschule (Unterstufe, Mittelstufe), die Sekundarschule (Oberstufe, Hauptschule), die Gesamtschule und die Mittelschule (Gymnasium) zum gratis Download bzw. als Freeware an)
 

Referenz

Hintergrundinformationen zu
den Inhalten an der Wandtafel

[ Klammern © wikipedia.org ]

In der Mathematik werden Klammern meist ebenfalls paarig eingesetzt, wobei öffnende und schließende Klammer jeweils zueinander spiegelsymmetrisch sind. Es existieren jedoch Ausnahmen, etwa bei Intervallklammern, und auch einzelne, nicht paarige Klammern werden bisweilen verwendet.

Gruppierungsklammern in Termen Klammern gruppieren Teilterme und verändern damit die Reihenfolge der Berechnung oder dienen lediglich der optischen Zusammenfassung von Teiltermen. Es werden hierfür üblicherweise runde Klammern verwendet. Bei komplexen Termen oder wenn spezielle Teilterme kenntlich gemacht werden sollen, können diese mit eckigen Klammern eingefasst werden.

Beispiel: 

Mengenklammern Bei Mengenangaben werden üblicherweise geschweifte Klammern benutzt:

Intervallklammern Für Intervalle existieren verschiedene Notationen. Die beiden gebräuchlichsten sind im Falle eines offenen Intervalles und eines halboffenen Intervalles :

Statt eines Strichpunktes wird oft ein Komma zur Trennung der Intervallgrenzen verwendet, wenn eine Verwechslung mit dem Dezimalkomma ausgeschlossen ist.

Funktionsargumente Gelegentlich werden Argumente von Funktionen in spitze statt in runde Klammern gesetzt, um eine bessere Unterscheidbarkeit von gruppierenden Klammern zu ermöglichen (f ist eine Funktion, g eine Variable):

statt f(g + h) + g(h + j)

Anzutreffen ist eine solche Schreibweise vor allem dort, wo in komplex geklammerten Termen verschiedene Funktionen auftauchen, etwa in der Statistik [1]:

UND-Klammern Wenn mehrere Aussagen vertikal in einer großen geschweiften Klammer gruppiert werden, bedeutet dies, dass diese UND-verknüpft werden. Beispiel:

ist gleichbedeutend mit .

Spezielle Operatoren Andere ebenfalls paarig verwendete Klammern sind spezielle Operatoren oder Funktionen:

(manchmal auch [x]) bezeichnet die größte ganze Zahl kleiner oder gleich x („Gaußklammer“) bezeichnet die kleinste ganze Zahl größer oder gleich x bezeichnet den Betrag von x kann einen Binomialkoeffizienten bezeichnen (wenn n und k ganzzahlig sind und ) oder eine Matrix, und diese Matrix kann einen Vektor darstellen ist ein Skalarprodukt oder Cantorsche Paarungsfunktion; davon abgeleitet ist die Bra-Ket-Notation. ist der Kommutator der zwei Operatoren und im mathematischen Formalismus der Quantenmechanik, wo auch , der Antikommutator zweier Operatoren, definiert ist. Eine alternative Schreibweise hierfür ist . ist die Poissonklammer, ein bilinearer Differentialoperator in der hamiltonschen Mechanik. ist die Kurzschreibweise des Integrals , siehe auch Integralrechnung (x)n,(x)n bezeichnet die fallende bzw. Faktorielle. aber: Verwechslungsgefahr mit dem Pochhammer-Symbol, das je nach Autor auch als x(n), oder (x,n) dargestellt wird.

Ableitungen Höhere Ableitungen werden oft statt mit Ableitungsstrichen mit einem Exponenten in runden Klammern gekennzeichnet, da dies die Lesbarkeit erhöht:

Diese Notation wird ebenfalls verwendet, wenn die Anzahl der Ableitungen selbst über eine Variable oder einen Term ausgedrückt werden soll:

Originalbild



w_Tafelbilder_Klammerregeln.jpg

> HomepageHomepage > AllerleiAllerlei > BiologieBiologie > ChemieChemie > DeutschDeutsch > EnglischEnglisch > FranzösischFranzösisch > GeografieGeografie > Geschichte & PolitikGeschichte > InformatikInformatik > ItalienischItalienisch > KunstKunst > LateinLatein > MathematikMathematik > PhysikPhysik > ReligionReligion > SpansischSpanisch > Sport & SpielSport & Spiel


Startseite (Home)  |  SiteMap  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Hilfe  |